Hypnose ist kein Schlaf, auch wenn Hypnos - der Name des griechischen Gottes des Schlafs darauf hinweisen könnte. Als die Menschen entdeckten, dass Hypnose etwas anderes ist als Schlaf, hatte sich
diese Bezeichnung schon etabliert. Einen interessanten und unterhaltsamen Einblick in die Geschichte der Hypnose erhalten Sie hier.
Hypnose ist gekennzeichnet durch eine vorübergehend geänderte Aufmerksamkeit und eine tiefe, natürliche Entspannung. Die Konzentration auf eine bestimmte Sache ist erhöht, die Kontrollfähigkeit des
Bewußtseins ist entprechend eingeschränkt. Dadurch können verschiedene Phänomene und körperliche Vorgänge wahrgenommen und beeinflusst werden.
Hypnose ist kein Vorgang, der zwingend durch den Einfluss einer weiteren Person hervorgerufen wird. Ein Reiz, der die Aufmerksamkeit fesselt, kann auch in einen hypnotischen Zustand führen.
Darüber hinaus werden bewußt oder unbewußt hypnotische Sprachmuster angewendet, um in eine Trance zu gehen oder gebracht zu werden.
In Hypnose kann man sich ganz willentlich allein begeben (Selbsthypnose) oder von einem Dritten begleiten lassen (Hypnotiseur).
Merke auch: in Hypnosezustände kann man auch vom Bewußten her ganz unbemerkt gelangen oder gebracht werden. Einen Schutz vor ungewollten hypnotischen Zuständen
bietet hier nur, über diese Möglichkeiten Bescheid zu wissen.
Denn auch Sie waren schon mal hypnotisiert. Lesen Sie hier darüber weiter: